Mutter Gartenbau Logo

FAQ

Antworten auf die häufigsten Fragen

Häufige Fragen

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Service und unseren Leistungen. Sollten Sie hier allerdings keine Antwort auf Frage hier finden, kontaktieren Sie uns bitte. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Sie nehmen Kontakt mit uns auf und wir vereinbaren einen Termin, um Ihr Bauvorhaben zu besprechen. Dabei erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot. Die Angebotsbesprechung findet entweder in unserem Büro, oder bei Ihnen statt. Bis zu diesem Punkt entstehen für Sie keine Kosten. Sobald Sie uns den Auftrag erteilen, beginnen wir mit der Umsetzung.

Es ist immer ratsam, einen Plan zu erstellen, da dies dazu beiträgt, mögliche Fehler im Voraus zu vermeiden. Zudem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anlage bereits im Vorfeld zu begutachten, und wir können eine präzisere Kalkulation vornehmen.

 

Die Wartezeit für die Ausführung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise der Art und dem Umfang Ihres Projekts sowie unserer aktuellen Auslastung. Nach der Besprechung und der Erstellung des Angebots können wir Ihnen jedoch einen geschätzten Zeitrahmen nennen, damit Sie eine Vorstellung davon haben, wann mit der Umsetzung begonnen werden kann. Unser Ziel ist es, Ihre Arbeiten so zeitnah wie möglich durchzuführen, um Ihren Wünschen gerecht zu werden.

 

Der beste Zeitpunkt zum Schneiden Ihrer Hecke hängt von der spezifischen Heckenart ab. Im Allgemeinen empfiehlt es sich jedoch, den Heckenschnitt in den frühen Frühling oder den späten Herbst durchzuführen. Zu diesen Zeiten ist das Pflanzenwachstum nicht mehr so aktiv, und das Schneiden fördert ein gesundes und gleichmäßiges Wachstum. Es ist ratsam, den Schnitt vor Beginn der Brut- oder Nistzeit durchzuführen, um Vögeln und anderen Tieren ausreichend Schutz zu bieten. Es ist auch wichtig, sich über die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Heckenart zu informieren, da einige Arten möglicherweise besondere Anforderungen haben.

 

Die "richtige" Pflanzzeit hängt von der jeweiligen Pflanzenart ab. Im Allgemeinen sind Frühling und Herbst die optimalen Jahreszeiten für die Pflanzung vieler Pflanzen. Im Frühling erwärmt sich der Boden langsam, und die Pflanzen haben genügend Zeit, sich auf das Wachstum vorzubereiten. Im Herbst hingegen ist der Boden noch warm, aber das Wachstum verlangsamt sich langsam. Dies ermöglicht es den Pflanzen, Wurzeln zu schlagen und sich auf den kommenden Frühling vorzubereiten. Es ist wichtig zu beachten, dass bestimmte Pflanzenarten auch spezifische Vorlieben für die Pflanzzeit haben können. Es empfiehlt sich daher, sich vor der Pflanzung über die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Pflanzen zu informieren.

 

Um Ihren Garten auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten, gibt es einige wichtige Schritte zu beachten. Hier sind einige Tipps:

  1. Entfernen Sie abgestorbene Pflanzen: Räumen Sie den Garten auf, indem Sie abgestorbene Pflanzen, welkes Laub und abgebrochene Äste entfernen. Dadurch wird verhindert, dass sich Schädlinge oder Krankheiten im Garten ausbreiten.
  2. Schneiden Sie Ihre Pflanzen: Schneiden Sie Ihre Pflanzen zurück, um sie auf den Winter vorzubereiten. Entfernen Sie überwachsene oder beschädigte Zweige und reduzieren Sie die Höhe von Sträuchern, um Schneebruch zu vermeiden.
  3. Mulchen Sie den Boden: Tragen Sie eine Schicht Mulch auf den Boden auf, um die Wurzeln Ihrer Pflanzen vor Kälte zu schützen. Dies hilft auch, Feuchtigkeit im Boden zu halten und Unkrautwuchs zu reduzieren.
  4. Schützen Sie empfindliche Pflanzen: Bedecken Sie empfindliche Pflanzen wie Rosen oder exotische Gewächse mit Vlies oder speziellen Schutzmaterialien, um sie vor Frost und Kälte zu schützen.
  5. Überprüfen Sie Ihre Bewässerungsanlagen: Entleeren Sie Ihre Bewässerungssysteme und schalten Sie sie ab, um Frostschäden zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Wasserleitungen entleert und Wasserhähne abgedeckt sind.
  6. Reinigen Sie Ihre Gartengeräte: Reinigen und pflegen Sie Ihre Gartengeräte, bevor Sie sie für den Winter einlagern. Entfernen Sie Schmutz, schärfen Sie Werkzeuge und lagern Sie sie an einem trockenen Ort.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie Ihren Garten gut auf die kalte Jahreszeit vorbereiten und sicherstellen, dass Ihre Pflanzen geschützt sind und im Frühling wieder prächtig gedeihen.

Indem Sie einen professionellen Landschaftsgärtner engagieren, können Sie sicher sein, dass Ihr Garten nach Ihren Wünschen gestaltet wird, auch wenn Sie keine eigenen Ideen haben. Der Landschaftsgärtner wird sein Fachwissen und seine Kreativität einbringen, um einen einzigartigen und ansprechenden Garten zu schaffen, der Ihren individuellen Bedürfnissen und Ihrem Geschmack entspricht.
Entdecken Sie Ihren Traumgarten mit unserer professionellen Gestaltung

und verwandeln Sie Ihren Außenbereich in eine traumhafte Oase der Entspannung und Schönheit